Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Art, den Umfang und den Zweck der personenbezogenen Daten, die das Protopia Lab möglicherweise von Ihnen anfordert, sowie die Rechte, die Ihnen bei der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Grundsätzlich heißt es, dass das Protopia Lab, einschließlich unserer Website, Informationen von Ihnen anfordert, die gemäß der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) als personenbezogene Daten gelten, und beschreibt, warum wir diese Daten anfordern und wie es in Übereinstimmung mit der DSGVO sowie den geltenden örtlichen Vorschriften behandelt wird.
.
Das Protopia Lab wird vom Smart CSOs Lab gehostet.
.
1. Definitionen
Unsere Datenschutzrichtlinien sollten lesbar und für die breite Öffentlichkeit verständlich sein, insbesondere für unsere Geldgeber, Unterstützer, Netzwerkmitglieder, Newsletter-Empfänger, Mitarbeiter usw. Daher möchten wir die rechtlichen Definitionen der in diesem Datenschutz verwendeten Begriffe bereitstellen Politik, basierend auf der DSGVO:
.
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine identifizierbare natürliche Person kann direkt oder indirekt durch eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein anderes Merkmal identifiziert werden, das spezifisch für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.
b) Betroffene Person
Eine betroffene Person ist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem für die Verarbeitung verantwortlichen Verantwortlichen verarbeitet werden. Das heißt, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung zur Verfügung gestellt haben, sind Sie die betroffene Person und wir sind der für die Verarbeitung Verantwortliche.
.
c) Verarbeitung
Die Verarbeitung umfasst alle Vorgänge, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie z. B.: Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Konsultieren, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten, Teilen, Zurückhalten oder Löschen / Zerstören.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie die Verarbeitung gespeicherter personenbezogener Daten einschränken, werden diese Daten so gekennzeichnet, dass die zukünftige Verarbeitung eingeschränkt wird.
.
e) Profilerstellung
Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der diese Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person verwendet werden, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten der Leistung dieser Person bei der Arbeit, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit, der persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Ort oder Bewegungen.
.
f) Controller oder Controller, der für die Verarbeitung verantwortlich ist
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Behörde oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen bestimmt, warum und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn das Warum und Wie durch EU- oder Mitgliedstaatenrecht bestimmt wird, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die Kriterien für seine Ernennung durch dieses EU- oder Mitgliedstaatenrecht festgelegt werden.
.
g) Prozessor
Ein Verarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Behörde oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
.
h) Empfänger
Ein Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine andere Stelle, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, und kann ein Dritter sein oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung gemäß EU- oder Mitgliedstaatenrecht personenbezogene Daten erhalten könnten, gelten jedoch nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
.
i) Dritte
Ein Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine andere Stelle als die betroffene Person, der für die Verarbeitung Verantwortliche, der Verarbeiter und Personen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem Verarbeiter direkt zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.
j) Zustimmung
Die Zustimmung ist ein frei gegebener, spezifischer, informierter und eindeutiger Hinweis darauf, dass die betroffene Person in einer Erklärung oder einer anderen eindeutigen positiven Maßnahme der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmt.
.
2. Name und Adresse des Controllers
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO, anderer Datenschutzgesetze in der EU und anderer Bestimmungen zum Datenschutz ist:
Associació Activistas en Transición (Labor für intelligente CSOs)
Adresse: Calle del Francolà 12, 08006 Barcelona, ​​Spanien
E-Mail: michael@smart-csos.org
Website: www.smart-csos.org
.
3. Cookies und die Erhebung allgemeiner Daten und Informationen
Unser Website-Anbieter sammelt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser mithilfe von Server-Protokolldateien automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:
Browsername und Versionsnummer
Betriebssystem
Referrer-URL (auf welcher Website waren Sie, als Sie auf unsere Website geklickt haben und dort angekommen sind)
Hostname des verwendeten Computers
Zeitpunkt der Serveranforderung
IP Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, in dem die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen dient.
.
Auf der Website des Protopia Lab werden Cookies verwendet, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die vom Browser Ihres Computers gespeichert werden. Sie sind nicht von Natur aus schädlich oder enthalten Viren oder ähnliches. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um eine Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen.
.
Viele Internet-Websites und -Server verwenden Cookies verschiedener Art, und einige Cookies haben eine Cookie-ID, eine eindeutige Kennung, die aus einer Zeichenfolge besteht, mit der erkannt wird, welche Browser welche sind. Internet-Websites und -Server können Ihren Browser mithilfe dieser eindeutigen Cookie-ID von anderen Browsern unterscheiden.
.
Einige Cookies, wie z. B. Sitzungscookies, werden nach dem Schließen einer Website gelöscht und beim nächsten Besuch neu generiert. Andere Arten von Cookies bleiben in Ihrem Browser und werden für zukünftige Besuche auf einer Website verwendet.
Sie können verhindern, dass eine Website mithilfe der Einstellungen Ihres Browsers Cookies setzt. Sie können auch bereits gesetzte Cookies löschen. Diese Einstellungen sind in jedem gängigen Internetbrowser verfügbar (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer). Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
.
Die Speicherung von Cookies, die für die elektronische Kommunikation unserer Website oder für bestimmte Funktionen (wie den Warenkorb) erforderlich sind, basiert rechtmäßig auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Als Betreiber der Website hat das Protopia Lab ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website frei von technischen Fehlern funktioniert. Die Speicherung anderer Arten von Cookies, z. B. zur Analyse des Surfverhaltens von Websites, wird in dieser Datenschutzrichtlinie separat behandelt.
.
4. Teilnahme an unseren Veranstaltungen
Das Protopia Lab organisiert von Zeit zu Zeit Veranstaltungen (Workshops, Konferenzen usw.) und bietet Informationen dazu auf unserer Website und per E-Mail, einschließlich der Verwendung von MailChimp. Alle persönlichen Daten, die für Ihre Registrierung für die Veranstaltung erforderlich sind, wie Ihr Name, Kontaktinformationen, verschiedene Einstellungen und Zahlungsdetails, werden mit Tools von Drittanbietern (wie Google Forms, Paperform und Stripe) erfasst.
.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Als Controller verarbeitet und speichert das Protopia Lab Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist, oder solange die DSGVO oder andere örtliche Vorschriften dies zulassen.
Wenn die Zwecke der Speicherung von Daten nicht mehr gelten oder wenn eine durch diese Bestimmungen vorgeschriebene Speicherdauer abläuft, werden die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.
.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
a) Recht auf Bestätigung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, vom Protopia Lab eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn Sie dieses Bestätigungsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden.
.
b) Recht auf Zugang
Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Informationen vom Protopia Lab zu erhalten. EU-Richtlinien und -Vorschriften gewähren Ihnen außerdem Zugang zu folgenden Informationen:
die Zwecke der Verarbeitung;
die Art der betreffenden personenbezogenen Daten;
die Empfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen;
nach Möglichkeit den Zeitraum, in dem die personenbezogenen Daten voraussichtlich gespeichert werden, oder, falls nicht möglich, die Kriterien zur Bestimmung dieses Zeitraums;
das Bestehen des Rechts, zu verlangen, dass das Protopia Lab die Verarbeitung der personenbezogenen Daten korrigiert, löscht oder einschränkt, und das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen;
das Bestehen des Rechts, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen;
alle verfügbaren Informationen darüber, wie das Protopia Lab Ihre Daten erhalten hat, wenn Sie nicht derjenige waren, der sie bereitgestellt hat;
das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung (siehe Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO) und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die betreffende Logik sowie die erwarteten Konsequenzen, die sich daraus ergeben können aufgrund einer solchen Verarbeitung.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob Ihre persönlichen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Fall haben Sie das Recht, über die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit dieser Übertragung informiert zu werden.
Wenn Sie dieses Zugriffsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, vom Protopia Lab unverzüglich die Berichtigung etwaiger Ungenauigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn die Zwecke der Verarbeitung berücksichtigt wurden, haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Vorlage einer ergänzenden Erklärung.
.
Wenn Sie von diesem Recht auf Berichtigung Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden.
.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Protopia Lab zu verlangen. Als für die Verarbeitung Verantwortliche sind wir verpflichtet, diese in einer der folgenden Situationen und solange die Verarbeitung nicht erforderlich ist, unverzüglich einzuhalten:
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
Die betroffene Person widerruft die der Verarbeitung zugrunde liegende Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO und sofern kein anderer Rechtsgrund für die Verarbeitung besteht.
Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO, und es gibt keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung, oder die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO.
Die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung im EU- oder Mitgliedstaatenrecht nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der DSGVO erhoben.
.
Wenn eine der oben genannten Situationen zutrifft und Sie möchten, dass Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten gelöscht werden, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden. Einer von uns wird umgehend sicherstellen, dass die Löschanforderung sofort erfüllt wird.
Wenn das Protopia Lab personenbezogene Daten veröffentlicht hat und gemäß Artikel 17 Absatz 1 verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten zu löschen, werden wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Schritte unternehmen, um andere für die Verarbeitung Verantwortliche zu informieren, die Daten verarbeiten Ihre persönlichen Daten, die Sie angefordert haben, dass diese Controller alle Links zu diesen persönlichen Daten löschen oder diese kopieren oder replizieren, solange keine Verarbeitung erforderlich ist. Einer von uns wird von Fall zu Fall die Maßnahmen festlegen, die ergriffen werden müssen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, vom Protopia Lab die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einer der folgenden Situationen zu verlangen:
Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, in dem wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen können.
Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und fordern stattdessen eine Nutzungsbeschränkung.
Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Verarbeitung, aber Sie benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie lehnen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO ab, bis überprüft wurde, ob unsere berechtigten Gründe als für die Verarbeitung Verantwortlicher Ihre Gründe für die betroffene Person außer Kraft setzen.
Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist und Sie möchten, dass wir die Verarbeitung Ihrer von uns gespeicherten Daten einschränken, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden, und wir werden die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Als betroffene Person haben Sie das Recht, eine Kopie der persönlichen Daten, die Sie dem Protopia Lab zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format anzufordern. Sie haben auch das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch das Protopia Lab an einen anderen Controller zu übertragen, solange die Verarbeitung wie folgt erfolgt:
auf der Grundlage einer Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO oder eines Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO
automatisiert durchgeführt
Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung, die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse oder zur Ausübung der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragenen behördlichen Befugnisse ausgeführten Aufgabe erforderlich ist.
Darüber hinaus haben Sie bei der Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit als betroffene Person das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen, sofern dies technisch machbar ist und dabei die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt.
Um von diesem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch zu machen, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden.
g) Widerspruchsrecht
Als betroffene Person haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der DSGVO zu widersprechen. Dies gilt auch für die Profilerstellung nach diesen Bestimmungen.
Das Protopia Lab wird im Falle eines Widerspruchs keine personenbezogenen Daten verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person außer Kraft setzen, oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Protopia Lab zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen. Dies gilt für die Profilerstellung, soweit sie mit einem solchen Direktmarketing zusammenhängt. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen, verarbeitet das Protopia Lab Ihre persönlichen Daten nicht für diese Zwecke.
.
Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Protopia Lab zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 der DSGVO jederzeit zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe aus Gründen des öffentlichen Interesses.
.
Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, können Sie sich an jedes Mitglied des Protopia Lab wenden. Darüber hinaus steht es Ihnen im Rahmen der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und ungeachtet der Richtlinie 2002/58 / EG frei, dieses Recht auf automatisiertem Wege unter Verwendung technischer Spezifikationen auszuüben.
h) Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, sich keiner Entscheidung zu unterziehen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profilerstellung, beruht, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
ist erforderlich, um einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem für die Verarbeitung Verantwortlichen abzuschließen oder zu erfüllen
ist nach EU- oder Mitgliedstaatenrecht zugelassen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, und das auch geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person festlegt
basiert auf der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person.
Wenn die Punkte (1) und (3) zutreffen, ergreift das Protopia Lab die geeigneten Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person zu schützen, zumindest das Recht, die menschliche Intervention des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten, um ihren Standpunkt zu vertreten und die Entscheidung anfechten.
.
Um von diesem Recht auf automatisierte individuelle Entscheidungsfindung Gebrauch zu machen, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden.
.
i) Recht zum Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Um dieses Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung auszuüben, können Sie sich jederzeit an ein Mitglied des Protopia Lab wenden.
.
7. Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von YouTube und Vimeo
Das Protopia Lab bettet manchmal YouTube- und Vimeo-Videos auf unserer Website ein. YouTube sind Internet-Videoportale, mit denen Nutzer Videos kostenlos veröffentlichen, anzeigen, überprüfen und kommentieren können.
.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter youtube.com/yt/about . Weitere Informationen zu Vimeo finden Sie unter vimeo.com/about .
.
Wenn Sie zu einer unserer Webseiten navigieren, die ein eingebettetes YouTube- oder Vimeo-Video enthält, wird der von Ihnen verwendete Browser automatisch aufgefordert, eine Anzeige des entsprechenden Videos herunterzuladen. Dieses technische Verfahren informiert YouTube und Google bzw. Vimeo darüber, welche bestimmte Seite unserer Website Sie besucht haben.
.
Wenn du in einem YouTube- oder Vimeo-Konto angemeldet bist, wird YouTube und Google oder Vimeo immer dann angezeigt, wenn du zu einer unserer Webseiten navigierst, die ein eingebettetes Video von einer dieser Websites enthält, und YouTube oder Vimeo identifiziert, welche Seite auf unserer Website du besucht hast Verknüpfen Sie diese Informationen jeweils mit dem Konto, das Sie zu diesem Zeitpunkt verwenden. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie auf das Video klicken oder nicht. Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube, Google oder Vimeo Ihre Navigation auf unseren Webseiten mit Ihrem Konto verknüpfen, können Sie sich von Ihrem Konto abmelden, bevor Sie die Protopia Lab-Website erkunden.
.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter google.com/intl/en/policies/privacy/ und von Vimeo unter vimeo.com/privacy .
.
8. Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO dient als rechtmäßige Grundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die das Protopia Lab die Genehmigung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholt.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dem Sie unterliegen, so basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (z. B. wenn Sie zu einer von uns organisierten Veranstaltung kommen möchten und uns vorläufige Fragen dazu stellen).
.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, wenn das Protopia Lab gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen muss, denen wir möglicherweise unterliegen.
.
In seltenen Fällen kann die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich sein, um Ihre eigenen vitalen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie bei einer unserer Veranstaltungen verletzt wurden und Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Krankenversicherungsdaten oder andere wichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder einen anderen Dritten weitergegeben werden mussten. Diese Verarbeitung würde sich dann auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d der DSGVO stützen.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO bietet auch die rechtmäßige Grundlage für Verarbeitungsvorgänge, die nicht unter einen der oben genannten Rechtsgründe fallen, wenn diese Verarbeitung für die Zwecke der berechtigten Interessen des Protopia Lab oder eines Dritten erforderlich ist Party. Die Ausnahme ist, wenn solche Interessen durch Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten als betroffene Person außer Kraft gesetzt werden und der Schutz Ihrer persönlichen Daten erforderlich ist.
.
9. Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO beruht, besteht unser berechtigtes Interesse darin, zugunsten des Wohlergehens unserer Labormitglieder zu handeln.
10. Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Kriterien, anhand derer wir bestimmen, wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden, sind die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie zur Erfüllung oder Initiierung eines Vertrages nicht mehr erforderlich sind.
.